vor 2 Tagen | Advertorial | Michaela Brandner
Der wahre Grund, warum du nicht abnimmst – und was deine Füße damit zu tun haben
Mein Kampf mit dem Übergewicht begann vor über zehn Jahren.
Obwohl meine Essgewohnheiten unverändert blieben, stieg mein Gewicht immer weiter an.
Es ging mit ein paar Kilos los, doch bevor ich mich versah konnte ich mich in keine meiner Hosen oder Oberteile mehr quetschen.
Selbst nach unzähligen Stunden Recherche konnte ich keinen Eindeutigen Grund für meine Gewichtszunahme finden, also machte ich meine Hormone oder einfach das Älterwerden verantwortlich.
Doch im Nachhinein kenne ich den Grund und er könnte offensichtlicher nicht sein…
Durch ständige Fußschmerzen, ausgelöst durch jahrelanges Stehen im Beruf und ungeeignetes Schuhwerk, wurde das Gehen zur Qual.
Jeder Schritt schmerzte, besonders morgens und mit der Zeit wurde ich immer inaktiver.
So verbrannte ich in meinem Alltag weniger Kalorien und mein Stoffwechsel wurde langsamer, was dazu führte, dass mein Gewicht immer weiter anstieg.
Was als Problem mit meinen Füßen begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Gesundheitsproblem, das meine Lebensqualität in allen Bereichen beeinträchtigte.
Ich versuchte unzählige Diäten und mit steigender Verzweiflung auch etliche “Wundermittel” – aber ohne die Fähigkeit, mich schmerzfrei zu bewegen, war nachhaltiger Erfolg unmöglich.
Nach jedem kurzen Fortschritt kamen die Kilos zurück, oft mit Zinsen. Die Ärzte sagten mir, ich müsse abnehmen, um meine Füße zu entlasten, aber wie sollte ich abnehmen, wenn ich mich kaum bewegen konnte?
Ein frustrierender Teufelskreis.
Mit 45 Jahren hatte ich mich bereits damit abgefunden, dass tägliche Fußschmerzen und Übergewicht zu meinem Leben gehören.
Meine Hauptpriorität war nicht mehr das Abnehmen, sondern einfach nur schmerzfrei durch den Alltag zu kommen.
Denn mittlerweile hatte der Schmerz einen Namen: Plantarfasziitis, eine schmerzhafte Entzündung vom Gewebe an der Ferse.
Millionen von Menschen sind durch Krankheiten wie diese betroffen. Sie führen zu Bewegungseinschränkungen, physischer Inaktivität und so indirekt auch zur Gewichtszunahme.
Ich probierte alles aus:
Nichts davon brachte den Durchbruch, den ich so dringend brauchte. Die Plantarfasziitis blieb, und mit ihr meine eingeschränkte Mobilität und die überflüssigen Kilos.
In einer Facebook-Gruppe für Menschen mit Fußproblemen stieß ich schließlich auf einen Beitrag über SoothRelieve™ Kompressionssocken.
Eine Frau in meinem Alter schwärmte davon, wie sie damit ihre Plantarfasziitis überwunden hatte. Was mich aufhorchen ließ: Sie erwähnte nebenbei, dass sie gleichzeitig auch “wie von selbst” abgenommen hatte. Mehrere Kommentare bestätigten Ähnliches.
Skeptisch, aber hoffnungsvoll bestellte ich ein Paar.
Sie kosteten weniger als meine Schmerzmedikamente für zwei Wochen – einen Versuch war es wert.
Als die SoothRelieve™ Socken ankamen, war ich von der hochwertigen Verarbeitung positiv überrascht. Sie fühlten sich angenehm an und sahen nicht wie medizinische Hilfsmittel aus.
Ich trug sie wie empfohlen nachts im Schlaf. Bereits am dritten Morgen bemerkte ich einen deutlichen Unterschied: Die üblichen morgendlichen Schmerzen beim ersten Auftreten waren merklich schwächer. Nach einer Woche konnte ich aufstehen, ohne zusammenzuzucken – ein kleiner, aber bedeutsamer Fortschritt.
In der zweiten Woche hielt die Schmerzlinderung länger an. Ich begann, kurze Spaziergänge zu machen – erst nur 10 Minuten, dann 15, dann 20.
Nichts Anstrengendes, aber ich bewegte mich wieder…und zwar freiwillig!
Der wirkliche Wendepunkt kam in der dritten Woche, als meine Nachbarin mich fragte, ob ich eine Diät mache.
Ich war verwirrt – hatte ich nicht. Aus Neugier stellte ich mich auf die Waage: 3 Kilo weniger! Ohne Diät, ohne gezieltes Training.
Am Ende des ersten Monats zeigte die Waage 5 Kilo weniger an. Meine Kleidung saß lockerer, und was noch wichtiger war: Ich fühlte mich energiegeladener als seit Jahren.
Neugierig geworden, recherchierte ich intensiv und sprach mit einem befreundeten Physiotherapeuten. Die Erklärung war überraschend einfach – und wissenschaftlich fundiert:
Der offensichtlichste Faktor: Weniger Schmerzen führen zu mehr Bewegung. Mein Schrittzähler bestätigte es:
Diese zusätzlichen 5.700 Schritte entsprechen etwa 285 zusätzlichen Kalorien, die ich täglich verbrannte – ohne es als “Training” wahrzunehmen!
Was ich nicht erwartet hatte: Mehr Bewegung kurbelt nicht nur den direkten Kalorienverbrauch an, sondern optimiert den gesamten Stoffwechsel. Mein Physiotherapeut erklärte:
“Regelmäßige Bewegung, selbst leichte wie Gehen, erhöht den Grundumsatz auch in Ruhezeiten. Die Muskeln werden effizienter bei der Verbrennung von Kalorien, der Körper nutzt Energie besser, und die Insulinsensitivität verbessert sich – all das führt zu einem effektiveren Stoffwechsel rund um die Uhr.”
Dieser Effekt erklärt, warum mein Gewichtsverlust schneller voranschritt als durch die zusätzlichen Schritte allein zu erklären wäre.
Die gezielte Kompression aktiviert kontinuierlich kleine Muskeln in den Füßen und Beinen. Diese unterschwellige Muskelaktivierung:
Menschen mit Fußschmerzen entwickeln oft ungünstige Bewegungsmuster, die den Körper daran hindern, effizient zu arbeiten. Die SoothRelieve™ Socken helfen, diese Muster zu durchbrechen.
Ein unerwarteter Bonus: Ich schlief besser! Die nächtliche Kompression linderte nicht nur Schmerzen, sondern förderte auch tieferen, erholsameren Schlaf.
Studien zeigen, dass schlechter Schlaf direkt mit Gewichtszunahme zusammenhängt. Umgekehrt kann besserer Schlaf:
Nach meinen umfangreichen Recherchen und persönlichen Erfahrungen kann ich die zahlreichen Vorteile der SoothRelieve™ Kompressionssocken zusammenfassen:
Nach vier Monaten regelmäßiger Anwendung der SoothRelieve™ Socken hatte ich 15 Kilo abgenommen – ohne strenge Diät, ohne anstrengendes Fitnessprogramm.
Mein Leben hatte sich in so vielen Bereichen verändert:
Das Beste daran?
Meine Lieblingshose passte mir wieder.
Blusen und Kleider in die seit Jahren nicht mehr aus dem Schrank geholt habe sahen besser an mir aus denn je.
Der Prozess fühlte sich mühelos an.
Keine strengen Regeln, keine komplexen Trainingspläne – nur ein schmerzfreieres Leben, das natürlich zu mehr Bewegung und einem aktiveren Stoffwechsel führte.
Die SoothRelieve™ Kompressionssocken nutzen drei wissenschaftlich nachgewiesene Prinzipien für ihre erstaunliche Wirkung:
Anders als herkömmliche Socken üben SoothRelieve™ Socken einen präzise kalibrierten Druck auf bestimmte Fußzonen aus. Diese spezielle Kompression:
Jeder Schritt sollte eigentlich wie eine natürliche Pumpe wirken, die Blut zurück zum Herzen befördert. Bei Fußschmerzen und eingeschränkter Bewegung funktioniert dieser Mechanismus nicht optimal.
Die SoothRelieve™ Socken unterstützen diese “Muskelpumpe”, was:
Ein faszinierender Aspekt: Die Socken verbessern das Körperbewusstsein (Propriozeption). Die spezielle Struktur stimuliert kontinuierlich die Hautrezeptoren und gibt dem Gehirn wichtige Rückmeldungen über die Position und Belastung der Füße.
Dies führt zu einer unbewussten Korrektur der Körperhaltung und des Gangmusters – was wiederum den Energieverbrauch optimiert und Bewegungen effizienter macht.
Ich bin bei weitem nicht die Einzige, die diese überraschende Gewichtsabnahme erlebt hat. Hier einige authentische Erfahrungsberichte von anderen SoothRelieve™-Nutzern:
Der Schlüssel zu meinem Erfolg war die konsequente Anwendung und die richtige Integration in meinen Alltag. Hier meine bewährte Methode:
Wichtig: Bei der Gewichtsabnahme geht es nicht um intensive Workouts, sondern um konstante, schmerzfreie Bewegung. Die SoothRelieve™ Socken ermöglichen genau das – sie schaffen die Grundlage für einen aktiveren Alltag.
Als ich die Kompressionssocken bestellte, dachte ich nur an Schmerzlinderung für meine Plantarfasziitis.
Der Gewichtsverlust war nur eine unerwartete, aber willkommene Folge eines gesunden Lebensstils.
Heute sehe ich sie als eine der besten Investitionen in meine Gesundheit.
Denn Übergewicht und chronische Schmerzen können uns noch viel mehr kosten:
SoothRelieve™ Socken bieten eine einfache, erschwingliche Lösung, die an der Wurzel des Problems ansetzt – Ihrer Mobilität.
Mit über 98% zufriedenen Kunden und einer bedingungslosen 60-Tage-Geld-zurück-Garantie gehen Sie absolut kein Risiko ein.
SoothRelieve™ bietet aktuell ein zeitlich begrenztes Einführungsangebot für Neukunden an: 50% Rabatt auf Ihr erstes Paar plus kostenloser Versand.
⚠️ Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der hohen Nachfrage und der zunehmenden Bekanntheit der gewichtsreduzierenden Eigenschaften sind die SoothRelieve™ Socken regelmäßig ausverkauft. Das aktuelle Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Ich wünschte, ich hätte SoothRelieve™ schon vor Jahren entdeckt. Ich denken dabei all die Diäten durch die ich mich erfolgslos gekämpft habe und an all die Fitnessprogramme, die ich wegen Schmerzen aufgeben musste.
Wenn auch Sie nicht mehr gegen Ihren Körper kämpfen wollen, greifen Sie das Problem an der Wurzel an.
Schritt 1: Klicken Sie auf den Button unten, um zum SSL-verschlüsselten und sicheren Bestellformular zu gelangen
Schritt 2: Wählen Sie Ihre gewünschte Größe und Menge (Empfehlung: mindestens 2 Paare für optimale Ergebnisse)
Schritt 3: Geben Sie Ihre Versandinformationen ein und schließen Sie die Bestellung ab
Schritt 4: Erhalten Sie Ihre SoothRelieve™ Socken innerhalb von 3-5 Werktagen
Schritt 5: Tragen Sie die Socken jede Nacht und beobachten Sie, wie sich Ihr Leben verändert
Nach 15 Kilo Gewichtsverlust und einem völlig neuen Lebensgefühl kann ich nur sagen: Dies könnte die wichtigste Entscheidung sein, die Sie in diesem Jahr für Ihre Gesundheit treffen.
Disclaimer: Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Diese Produkte sind nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Alle hier vorgestellten Informationen sind nicht als Ersatz oder Alternative zu Informationen von Ärzten oder Therapeuten gedacht. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt über mögliche Wechselwirkungen oder andere mögliche Komplikationen, bevor Sie ein Produkt verwenden.
Studien: